Ich möchte mit Ihnen heute eine Einschätzung teilen. Ich bin mir nicht sicher, ob sie “richtig” ist. Aber darum führe ich gerne Gespräche, um herauszufinden, ob ich richtig liege. Ich glaube an einen Existentialismus, der die unbedingte Freiheit jedes Einzelnen zur Prämisse hat. Es ist nicht so, dass daran irgendwas “wahr” ist. Es gibt schließlich […]
Ein Selbstgespräch #4
Ich wünsche Ihnen einen schönen letzten Advent. Ein besinnlicher Tag sollte heute sein, finden Sie nicht? Doch gleichzeitig rückt auch ein gefährlicher Todestag näher (denn wie wir wissen, bringen sich Männer an Heiligabend proportional häufig um). Und ich bin jemand, der sich nie viele Sorgen um dieses heilige Fest gemacht hat. Aber nichtsdestotrotz mache ich […]
Ein Selbstgespräch #3
Ich grüße Sie nochmals. Ich hoffe, es stört Sie nicht. Mein Kopf ist wieder ein wenig durch den Wind. Ich glaube, ich habe heute wieder gemerkt, warum ich das Alleinsein doch gerne habe. Wissen Sie, ich erinnere mich gerade an einen Moment vor einigen Jahren. Vor etwa 5,5 Jahren, als ich mit meinem jungen Idealismus […]
Ein Selbstgespräch #2
Ich melde mich schon wieder bei Ihnen! Wenn man bedenkt, dass ich sonst im Schnitt alle zwei Monate etwas schreibe, ist das doch sehr verwunderlich. Ich glaube, das hängt damit zusammen, dass der letzte Beitrag wirklich erfrischend war und mir eine Menge Spaß bereitete. Normalerweise habe ich eine große Angst davor, etwas zu publizieren. Das […]
Ein Selbstgespräch #1
Ich möchte Ihnen gerne einmal schreiben. Ich könnte auch dir schreiben, aber im Deutschen gibt es nicht ohne Grund eine förmliche Anrede wie Sie (im Italienischen gibt es sowas auch, da sagt man “Lei” und dies ist gleichzeitig auch das weibliche Pronomen, ist es Zufall, dass die förmliche Anrede der Form des weiblichen Geschlechts gleicht?!). […]
Abschiedsnotiz zu Magdeburg
Religiösen Menschen ist gemein, dass sie an Ordnung statt Chaos glauben. Wenn man nicht den Eindruck haben möchte, dass alles ein zufälliges, unwillkürliches Zusammentreffen von Elementarteilchen ist, dann muss man sich dafür eine gute Begründung ausdenken. Es scheint, dass in all dem Chaos in der ganzen Welt es immer wieder kleine Felder gibt, die eine […]
Der Sinn vom Sinn
Die Frage nach dem Sinn eines individuellen Lebens ist eine recht veraltete Frage. Doch obwohl ich irgendwie schon bejahen müsse, dass es aus philosophischer Sicht keine befriedigende Antwort darauf gibt, was denn der Sinn des Lebens ist, so kommt man aus irgendeinem Grund doch immer wieder dazu, danach zu fragen. Günther Anders bemerkte dazu einmal, […]
Was mich prägt – Vorbilder in der Lebensführung
Warren Buffett, der berühmte Finanzinvestor, sagte mal „Tell me who your heroes are and I’ll tell you who you turn out to be.“ Und gewissermaßen traue ich ihm zu, dass er das kann. Es ist bei mir häufig so, dass ich den Worten von Menschen vertraue, die einfach durch ihre Person, d. h. durch vorbildliches […]
Leichtigkeit in einer schweren Welt
Wer mich näher kennt, erahnt, dass ich ein schweres Gemüt habe. Das war nicht immer so. Ich erinnere mich an ein Zitat von einem alten Vorgesetzten von mir: „Die Welt ist ein Spiegel deiner selbst.“ Mittlerweile bin ich aber von diesem selbstbezogenen Punkt weg. Aus der eigenen Sicht erscheint die Welt natürlich immer als eine […]
Wendezeit
Ich sitze gerade alleine an einem kleinen Badestrand in Flechtingen und es freut mich, dass ich jetzt einfach ruhig sitzen kann und um mich herum eine friedliche Ruhe herrscht. In letzter Zeit fange ich wieder oft an, groß und weit zu denken und wenn man die heutigen Krisen alle so bedenkt, dann ist man es […]