Ich widme diesem Beitrag einem sehr sensiblen Thema. Es ist eines, mit dem ich mich eher intuitiv und subtil beschäftigt habe. Es geht um persönliche Grenzen und wie diese gezogen werden. Ich möchte aber auch meinen Standpunkt kurz darlegen: Ich betrachte mich als ein Kind, welches die Welt aktiv erforscht. Ich bin deswegen auch ein […]
Kategorie: Politisches
Was mich prägt – Vorbilder in der Lebensführung
Warren Buffett, der berühmte Finanzinvestor, sagte mal „Tell me who your heroes are and I’ll tell you who you turn out to be.“ Und gewissermaßen traue ich ihm zu, dass er das kann. Es ist bei mir häufig so, dass ich den Worten von Menschen vertraue, die einfach durch ihre Person, d. h. durch vorbildliches […]
Leichtigkeit in einer schweren Welt
Wer mich näher kennt, erahnt, dass ich ein schweres Gemüt habe. Das war nicht immer so. Ich erinnere mich an ein Zitat von einem alten Vorgesetzten von mir: „Die Welt ist ein Spiegel deiner selbst.“ Mittlerweile bin ich aber von diesem selbstbezogenen Punkt weg. Aus der eigenen Sicht erscheint die Welt natürlich immer als eine […]
Wendezeit
Ich sitze gerade alleine an einem kleinen Badestrand in Flechtingen und es freut mich, dass ich jetzt einfach ruhig sitzen kann und um mich herum eine friedliche Ruhe herrscht. In letzter Zeit fange ich wieder oft an, groß und weit zu denken und wenn man die heutigen Krisen alle so bedenkt, dann ist man es […]
Fortschritt in die Machtlosigkeit
Ich erinnere mich vage an eine Szene aus Boruto (das ist der nachfolgende Anime von Naruto, der die ganzen technologischen Veränderungen miteinbegreift), in der ein Jüngling seinen Lehrmeister Folgendes fragte: „Lieber Meister, uns wird doch immer gepredigt, dass wir uns anstrengen sollen, damit der Wohlstand unserer Vorfahren erhalten werden kann und damit wir daran anschließen […]
Die Demut vor Kontrolle
Es wundert mich, wie der Kontrollradius von einem random Menschen konzipiert ist. Wenn jede:r um sich selbst sorgt, dann ist für alle gesorgt. Doch das sich-Sorgen ist einfach körperlich und psychisch beschränkt. Einigen Menschen gelingt dies nicht, weil sie Gewohnheiten haben, die so fundamental selbstverständlich für sie sind, dass sie glauben, dass sie sich selbst […]
Notiz, um nicht in Vergessenheit zu geraten
Was mich heute mehr denn je wundert, ist, dass ich mit meinen zarten 22 Jahren in Diskurse eintauche, die Menschen in ihrem Erwachsenenalter (40+) erst entwickelt haben. Das, was in ihrer langen Lebenszeit in ihre Schriften fließt, ist eben um ihr eigenes Leben entkleidet. Doch das ist die Folge der Wissensakkumulation, dass sie die Details […]
Kommentar zum Funzel-Artikel „Wider dem Adultismus, Jugend ist Tugend!“
Link zum Original-Artikel Hallo Christopher-David, ich fand den Beitrag anfangs ganz catchy und assoziativ, aber zum Ende hin hatte ich das Gefühl gehabt, dass voll am Punkt vorbeigegangen wurde. Das erste Mal wurde ich stutzig, als angefangen wurde, das Jungsein negativ anhand von Menschen, die „im Leben stehen“ (aka Kinder, fester Job, etc.) zu bestimmen, […]