Trauer. Was verbinden Sie mit dem Wort? Eine Frage, auf die sie im stillen antworten können. Ich werde sie leider nicht hören, wenn Sie sie mir nicht direkt mitteilen. Und wissen Sie, ich hüte mich in letzter Zeit oft davor, davon zu sprechen. Denn über Dinge, über die man keine Ahnung hat, sollte man nicht […]
Kategorie: Achtsamkeit
Über individuelle Grenzen
Ich widme diesem Beitrag einem sehr sensiblen Thema. Es ist eines, mit dem ich mich eher intuitiv und subtil beschäftigt habe. Es geht um persönliche Grenzen und wie diese gezogen werden. Ich möchte aber auch meinen Standpunkt kurz darlegen: Ich betrachte mich als ein Kind, welches die Welt aktiv erforscht. Ich bin deswegen auch ein […]
Reflexion über die Grausamkeit
Es gibt zwei entscheidende Wendungen im Leben eines jeden reflektierten Menschen, die er oder sie durchlaufen muss. Diese Wendungen sind die Grausamkeiten, mit denen wir umzugehen haben. Im Kind beginnt die Welt zu wachsen. Und gehen wir davon aus, dass die Eltern sich des Kindes freuen und ihm eine schöne Kindheit bescheren wollen, so darf […]
Was mich prägt – Vorbilder in der Lebensführung
Warren Buffett, der berühmte Finanzinvestor, sagte mal „Tell me who your heroes are and I’ll tell you who you turn out to be.“ Und gewissermaßen traue ich ihm zu, dass er das kann. Es ist bei mir häufig so, dass ich den Worten von Menschen vertraue, die einfach durch ihre Person, d. h. durch vorbildliches […]
Leichtigkeit in einer schweren Welt
Wer mich näher kennt, erahnt, dass ich ein schweres Gemüt habe. Das war nicht immer so. Ich erinnere mich an ein Zitat von einem alten Vorgesetzten von mir: „Die Welt ist ein Spiegel deiner selbst.“ Mittlerweile bin ich aber von diesem selbstbezogenen Punkt weg. Aus der eigenen Sicht erscheint die Welt natürlich immer als eine […]
Dialektik des Gefühls
Die Gesellschaft scheint an einem Punkt angekommen zu sein, bei dem an vielen unterschiedlichen Bereichen eine Pervertierung von erstmals großartigen Fortschritten passiert. Die Welt wird immer komplexer, doch trotzdem wird immer noch an alte Muster festgehalten, da sie sich bewährt hatten. Und immer wieder wird orakelt, dass die Menschheit doch aus ihrer Geschichte lernen solle. […]