Sprache und Bilder. Sie passen gut zusammen, doch unterscheiden sich gewaltig in ihrem Zwecke. Wo ersteres eine festgestellte Melodie zeichnet, die bloß das Geistige erahnen lassen möchte, so betont letzteres die geformte Materie, welche sich für das Subjekt präsentiert. Dies ist der Beginn der Geschichte. Es ist doch schade, dass wir fast nichts von unserer […]
Nachricht eines Todkranken
Ich sehe überall Narrative, doch ich erlebe nur die wenigsten am eigenen Leibe. Es sind Mythen, die mir Beständigkeit suggerieren. Allen Menschen ist gemein, dass sie ihre Mythen brauchen, um überhaupt als Gemeinschaft existieren zu können – dem Gemeinschaftsmythos. Dieser existiert nicht grundlos, sondern hat seine Funktion. Menschen allein sind keine. Darum hat das Soziale […]
Kommentar zum Funzel-Artikel „Wider dem Adultismus, Jugend ist Tugend!“
Link zum Original-Artikel Hallo Christopher-David, ich fand den Beitrag anfangs ganz catchy und assoziativ, aber zum Ende hin hatte ich das Gefühl gehabt, dass voll am Punkt vorbeigegangen wurde. Das erste Mal wurde ich stutzig, als angefangen wurde, das Jungsein negativ anhand von Menschen, die „im Leben stehen“ (aka Kinder, fester Job, etc.) zu bestimmen, […]
Angesichts des Schlafs
Verliebt sein ist, eine Bedeutung – trotz aller Vernunft – zu bejahen. Ein purer Akt der Rebellion gegenüber der Absurdität des Lebens. Und auch wenn ich mir darüber bewusst bin, dass all das Umherwälzen im Bett mit festgedrückter Bettdecke in den Armen, dass das peinliche Kichern über und unter der eigenen Schamesröte, dass das Vertiefen […]
Rezension & Kritik zu Kendrick Lamars „Mr. Morale & The Big Steppers“ #1
Das langersehnte Album von Kendrick ist nun endlich am 13. Mai 2022 released worden und so kam gleichzeitig die Idee, immer mal auszugsweise einige Kommentare fragmentarisch dazu abzugeben. Ich hoffe, ich schaffe noch einige Parts. Aber gut. Beginnen wir im ersten Teil mit bisschen Vorgeplänkel. Es gibt nur wenige Künstler:innen, die meine Aufmerksamkeit länger erregen […]